
Berater
In dieser Kategorie des Blogs von finanziell-entspannt.de erfährst du mehr über die Arbeit, Motivation und Beweggründe eines Beraters aus der Finanz-Branche. In meinen Artikeln erkläre ich den Unterschied zwischen einem angestellten und Provision-orientieren Berater und freien und unabhängigen Vertretern ihres Standes. Als ein solcher gewähre ich dir einen Einblick in meinen Alltag und Lösungsansätze, wie ich meine Kunden zu mehr Transparenz, Flexibilität und Rendite verhelfen. Neben den reinen, nackten Zahlen interessieren mich auch insbesondere die Ziele, Ängste und Konflikte, die mit weitreichenden finanziellen Entscheidungen einhergehen und für eine optimale Anlageberatung oder einem individuellen Finanz-Coaching unerlässlich sind.
Als unabhängiger Berater versuche ich stets die Situation und Beziehungsgeflecht ganz umfänglich zu erfassen, um daraufhin einen maßgeschneiderten Plan für rentable Investments entwerfen zu können.


Der beste Freund vermittelt eine schlechte Rentenversicherung
Ein Kunde hat eine schlechte Rentenversicherung abgeschlossen und nach einigen Jahren ausgerechnet wie es aussieht. Daraufhin hat er bemerkt, dass er viel mehr einbezahlt hat als noch vorhanden war. Der Kunde hat ein dickes Minus gemacht und dazu kommt noch, dass sein...
Schlechte Rentenversicherung abgeschlossen: Das war die Rettung
Ein Freund hat mir erzählt, dass er eine schlechte Rentenversicherung vor 10 Jahren abgeschlossen hat. Nachdem er sie durchgerechnet hat, wurde ihm klar, dass er damit bisher nur Geld verloren hat. Noch viel schlimmer war aber, dass sein bester Freund ihm die...
Trotz Kinder Vermögen vermehren: So klappt’s
Familie absichern oder alleinerziehend und Vermögen vermehren trotz Kinder – für eine sorgenfreie Zukunft. Wie Mütter und Unternehmerinnen sich und Ihre Familie finanziell absichern können. Als unabhängiger Investmentberater und Anlagen-Coach bin ich für Sie da eine...
Die finanzielle Unabhängigkeit von Frauen
Heutzutage ist es immer noch sehr viele Frauen, die sich finanziell komplett auf Ihren Mann verlassen. Diese „klassische“ Rollenverteilung hält die finanzielle Unabhängigkeit von Frauen klein, wenn sie ihre Finanzen nicht selbst in die Hand nehmen. Obwohl Frauen...