Geld hat eine unglaubliche Macht, uns abzulenken und unsere Prioritäten durcheinanderzubringen. Mein Schwager zum Beispiel ist ein echtes Verhandlungsgenie: Er schafft es, überall Rabatte zu bekommen, teilweise bis zu 50 %, und verkauft Dinge später mit großem Gewinn weiter. Das ist zweifellos eine beeindruckende Fähigkeit.
Ich konnte nicht umhin, mich zu fragen, wie viel besser mein Leben wäre, wenn ich diese Fähigkeit auch hätte. Also habe ich es ausprobiert – und festgestellt: Ich will das gar nicht.
Die Erkenntnis: Es geht nicht um Können, sondern um Identität
Es geht mir nicht darum, dass ich nicht in der Lage wäre, diese Rabatte auszuhandeln. Die Fähigkeit dazu habe ich, und ich könnte den Willen dazu entwickeln. Aber ich möchte es nicht, weil es nicht zu dem Menschen passt, der ich sein möchte.
Ich möchte fair handeln. Ich möchte den Wert einer Sache respektieren und bezahlen, was sie tatsächlich wert ist – ohne die Verkäuferin bei Kleinanzeigen um 30 % zu drücken, nur damit ich ein paar Euro spare. Für mich ist das nicht der Weg, mit Geld umzugehen, der sich richtig anfühlt. nicht den eigentlichen Problemen.
Walk the Talk”: Leben, was man selbst erwartet
Ich möchte jemand sein, der für seine Leistungen anerkannt und entsprechend bezahlt wird. Und genau so möchte ich mit anderen umgehen. Für mich bedeutet das:
• Den Wert von Dingen zu respektieren.
• Geschäfte so abzuschließen, dass beide Seiten zufrieden und glücklich sind.
• Nicht nur auf meinen Vorteil zu achten, sondern eine Win-Win-Situation zu schaffen.
Das hat nichts mit Schwäche oder Unfähigkeit zu tun – es ist eine bewusste Entscheidung, wer ich sein möchte..
Ein gutes Geschäft macht beide Seiten glücklich
Für mich ist ein Geschäft nur dann ein gutes Geschäft, wenn beide Seiten fair behandelt werden. Es geht nicht nur darum, Geld zu sparen oder einen finanziellen Vorteil zu erzielen. Es geht darum, mit Respekt und Fairness zu handeln – denn das bringt am Ende das bessere Gefühl.
Fazit: Geld ist auch eine Frage von Werten
Die Frage ist nicht, wie gut du verhandeln kannst oder wie viel du herausholst – sondern, wer du sein möchtest, während du mit Geld umgehst. Für mich ist klar: Ich möchte fair, respektvoll und auf Augenhöhe mit anderen handeln.
Es gibt keinen besseren Weg, Geld für sich arbeiten zu lassen, als es mit einer Haltung einzusetzen, die deine Werte widerspiegelt. Denn Geld mag wichtig sein, aber wer du bist, ist noch viel wichtiger.